Als ITler ist man es ja gewohnt den Arbeitsplatz zu wechseln, mal ist man beim Kunden vor Ort, mal ist man im Firmen Office. Einige sind vielleicht schon mit der Arbeit aus dem Homeoffice vertraut, für Andere bringt die momentane COVID - 19 Krise aber eine neue Erfahrung mit sich.
Wer sich noch an sein erstes Mal im Homeoffice erinnert, weiß ganz genau, wie verlockend die Ablenkungen des eigenen zu Hause´s sein können. Man hat das Gefühl, dass die Lieblingsserie förmlich nach einem ruft, die dreckige Wäsche scheint auch überall im Weg zu liegen und der Partner, die Freunde oder Kinder, die auch gerade zu Hause sind, haben alle etwas wichtiges, dass sie dir mitteilen müssen.
Wie kann man denn da fokussiert und produktiv bleiben?!
Glaubt uns, es geht! Hier sind unsere Top 6 Tipps + ein Bonus Tipp, wie ihr im Homeoffice am produktivsten sein könnt.
Im besten Fall hast du ein ruhiges Zimmer zu Hause, welches du als dein Homeoffice benutzen kannst. Wenn dies nicht der Fall ist, dann suche dir einen Platz in der Wohnung, der nicht gerade als Spielraum genutzt wird.
Dabei solltest du auch beachten, dass dein Arbeitsplatz nicht auf der Couch oder dem Bett ist, denn dies sind deine Entspannungsorte. Wir Menschen sind Gewohnheitstiere, das heißt, wenn du dich auf die Couch setzt, dann sendest du deinem Gehirn das Signal, dass jetzt Entspannen angesagt ist. Hast du allerdings einen festen Arbeitsplatz, weiß dein Gehirn, dass jetzt Zeit zu arbeiten ist.
Auch sollte dein Arbeitsplatz aufgeräumt sein, damit du dich voll und ganz auf die anstehende Aufgabe konzentrieren kannst und nicht durch Unterlagen abgelenkt wirst. Dies gilt auch für deinen Computer, schließe alle Tabs, die nichts mit deinem Projekt zu tun haben. Wir wissen, wie verlockend andere Technologien sein können! Hier gilt das Motto: “Aus den Augen, aus dem Sinn”.
Da ihr vom Homeoffice aus arbeitet, spart ihr euch natürlich den Arbeitsweg. Die Zeit, die ihr eigentlich für euren Arbeitsweg aufbringt, könnt ihr nutzen, um euer Homeoffice vorzubereiten.
Wenn du Teil eines agilen Teams bist, dann ist es besonders wichtig, die Kommunikation zwischen den Teams und den Kunden so effizient wie möglich zu gestalten. Auch wenn ihr von zu Hause aus arbeitet, heißt dies nicht, dass ihr nun alleine arbeitet. Um Ziele, Ideen, Probleme und Fortschritte zu besprechen, sollte es regelmäßige online Meetings geben.
Hierfür sind verschiedene Kommunikationstools, wie Slack, Zoom und Skype von Vorteil.
Genauso sind Projekt Management Tools wie Jira, Trello und Asana hilfreich. Denn diese Tools ermöglichen dir eine vereinfachte Zusammenarbeit, da wir durch diese Tools einen klaren Überblick über das Projekt bekommen.
Durch vorherige Besprechungen mit deinem Team und Kunden weißt du bereits, welche Ziele ihr gemeinsam in der nächsten Zeit anstrebt. Nun liegt es an dir als ITler deine täglichen Ziele und Prioritäten genau zu definieren, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen.
Nachdem du deine Ziele gesetzt hast, schreibst du am Besten genau auf, welche Aufgaben du erledigen musst, um diese Ziele zu erreichen.
Diese Aufgaben unterteilst du dann in “verhandelbare” und “unverhandelbare” Tabellen. Denn manche Aufgaben brauchen doch etwas länger als vermutet. Auf diese Weise arbeitest du deine unverhandelbaren Aufgaben zuerst ab und je nachdem wie lange du dafür gebraucht hast, arbeitest du deine verhandelbare Liste ab oder machst Feierabend. Man muss ja auch wissen, wann Zeit ist aufzuhören!
Auch wenn du aus dem Homeoffice aus arbeitest, solltest du dich trotzdem an deine Arbeitszeiten halten. Klar, hast du etwas mehr Freiheiten auch mal eine kurze Pause einzulegen und ein kleines Spazierchen zu machen, allerdings ist Homeoffice kein Freifahrtschein nur das Minimum an Arbeit zu machen.
Wenn man Mitbewohner, Partner oder Kinder hat, die auch gerade zu Hause sind, welches gerade in der COVID - 19 Zeit wahrscheinlich der Fall ist, sollte man diese vor dem Arbeitsstart über die Arbeitszeiten informieren und sie bitten dich nicht bei der Arbeit zu stören. Außer es ist natürlich ein Notfall.
Geräuschreduzierende Kopfhörer können eine hilfreiche Investition sein.
Dein persönliches Handy solltest du am Besten in einem anderen Zimmer lassen. Falls du es allerdings für deine Arbeit benötigst, dann stell am Besten die Mutti und deine Whatsapp Gruppenchats auf stumm.
Es gibt zahlreiche Tools, die verschiedene Zeitverschwender, wie Social Media, Emails und andere Websites, kurzzeitig auf deinem Handy und Laptop blockieren. Zum Beispiel, Leechblock für Firefox und StayFocusd für Chrome. Für iOS und Android gibt es die App FlipD.
Als ITler hast du höchstwahrscheinlich mehr als nur eine Aufgabe auf deiner To-Do Liste. Um all deine Aufgaben strukturiert abzuarbeiten, solltest du deshalb Time Boxing Methoden benutzen.
Nachdem du deine verhandelbaren und unverhandelbaren Aufgaben aufgeschrieben hast, entscheidest du, wie viel Zeit für eine bestimmte Aufgabe blockiert wird.
Denn auch wenn ihr denkt, dass ihr zwei oder drei Aufgaben gleichzeitig machen könnt, dann müssen wir euch leider enttäuschen, denn so etwas wie Multitasking gibt es gar nicht.
Zwar können die meisten gleichzeitig laufen und sprechen, doch wenn es um komplexe Aufgaben geht, dann kann sich unser Gehirn nur auf eine Sache konzentrieren. Wenn wir denken, dass wir gerade mehrere Aufgaben gleichzeitig machen, dann wechseln wir einfach nur sekundenschnell von der einen zur nächsten Aufgabe, welches im Endeffekt mehr Zeit in Anspruch nimmt. Um produktiver zu sein, sind deshalb Time Boxing Methoden wirklich hilfreich.
Ja, diesen Tipp habt ihr alle schonmal gehört. Allerdings möchten wir ihn trotzdem ansprechen, da er wirklich wichtig ist. Erst recht, wenn man von zu Hause arbeitet.
Wir erklären euch wieso:
Wenn man im Homeoffice arbeitet, ist es natürlich schwieriger Arbeit von Privatem zu trennen, allerdings muss man auch wissen, wann es Zeit ist, abzuschalten. Einer unserer Lieblingsmethoden abzuschalten, ist es neue Technologien zu erkunden und auch mal damit zu experimentieren. In den Projekten ist man ja doch etwas eingeschränkt und kann sich manchmal nicht so richtig austoben. Deshalb bietet gerade unsere Freizeit die Möglichkeit uns weiterzubilden und neue Technologien kennenzulernen.
Arbeiten aus dem Homeoffice hat Vor- und Nachteile. Manche bevorzugen es, andere können sich nicht so wirklich dran gewöhnen. Jedoch hat man in einer Krisenzeit, wie wir sie momentan in der COVID - 19 Phase erleben, keine andere Wahl.
Ablenkungen gibt es überall, auch so zu Hause. Wenn ihr euch an unsere 7 Tipps haltet, dann steht euch einem produktiven Arbeitstag im Homeoffice nichts im Wege.